Sterz 14: Warum lesen, warum schreiben (vergriffen)

Redaktion: Gerald Brettschuh, Kurt Franz, Gernot Lauffer. Gestaltung: Brettschuh und Lauffer. Druck: Klampfer, Weiz.

Essays:
Gunter Falk: Lesen in einer Klassengesellschaft.
Johann Pleschiutschnig: Gutenberg und Galilei.
Othmar Göhring: Das Wort und das Ich.
Werner Sauer: Lektüre und Aufklärung.
Erwin Holzer: Als Arbeiter lesen.
Gerhard Winkler: Als Arbeiter schreiben.
Heribert Watzke: Die verwandelten Riesen oder die Lektüre …
Karl Hans Haysen: Lernet lesen, schauen und hören.
Erwin Fiala: Schreiben – ohnmächtige Bewegung.
Matjaz Grilj: Stich-Worte eines Lokalreporters.
Franz Holzer: Furchtbare Folgen.
Jochen R. Kliker: Warum Lyrik schreiben oder …
Heribert Watzke: Bibliogramme oder Meine Wälder.
Siegfried J. Schmidt: Funktionsbestimmung von Kunst.

Bildergeschichten:
Peter Strasser: Die ungeschminkte Sterz-Frage.
Markus Scherzer: Kultur à la Styria.

Literatur:
Peter Tertinegg: Till Austria.
Leo Anton Kulmer: 200 Meter Freiheit.
Max Berger: Das dumme Herz.
Wilhelm Hengstler: Slow Motion.
Martin F. Novak: Gesichter, Räume.
Thomas Binder: Kathrinchen.
Alois Hergouth: Ein leeres Blatt.
Rose Nager: Zucker.
Manfred Edlmann: Mein Name ist Mensch, für Euch heiße ich …
Hermann Masser: Fünf Gedichte.
Silvia Lindenbauer: Wieso?
Franz Holler: Mein Vater.
Gudula Reisenleitner: Renovierung oder Die gotische Fini.
Erich Zwirner: Eine Faust voll Erinnerungen.
Barbara Zuber: Nie wieder.
Gerhard Jaschke: Fünf Gedichte.
Markus Jaroschka: Fünf Gedichte.
Rainer Gödtel: Drei Gedichte.
Gerald Stadlbauer: Fünf Gedichte.
Robert Gratzer: Stellen der Schrift bringt Ertrinken in …
Peter Köck: homo scribens.
Lena Kronstatt: Der Zauber.

Grafiken: Gerald Brettschuh, Christiane Muster, Gert Felgel-Farnholz, Peter Strasser, Markus Scherzer, Joachim Böning, Bruno Pachauer, Ingeborg Pock, Norbert Härtl, Josef Taucher, Karl Bittermann, Max Berger, Klaus Grabner, Helmut Rabel.

SterzWerbung: (Gestaltung: Gerald Brettschuh): Buchhandlung Hofbauer (Grafik: Christiane Muster). Sanitäranlagen Hergouth. Möbeldesign Franz Würzl. Kammer für Arbeiter und Angestellte Steiermark. Repro Bauer. Druckerei Klampfer. Raiffeisen. ÖVP, Dr. Josef Krainer. Kada. PAKU Farben Fessler. Länderbank. ÖGB. Ein Jodler für Johann. Dorotheum Graz. Wiener Städtische Versicherung. Druckguß Fink. SPÖ, Hans Gross. Styria Verlag.

WienSterz: Arbeitsvorgänge. Redaktion und grafische Gestaltung: Marlies Breier.

Jörg Wollmann: Titelgrafik.
Eva Beauvale: Leben statt streben. Grafik: Marlies Breier.
Wilhelm Pevny: Selbstportrait. Grafik: Jörg Wollmann.
Johann Vyoral: Schneelawine Beitritt Wintergras.
Alois Schricker: Im Café Aigner. Grafik: Renate Kordon.
Bärbel Neubauer: Stuntmen oder: Wo warst du Jonathan?
Gerhard Ruiss: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.
Marina Tatic: Schriftfelsen oder Die Entstehung eines Wandteppichs. Grafik: Marina Tatic.
Heidi Heide: Kommunikation.
Brigitte Marketz: Ich schreibe leben.
Karli Berger: …vorgänge.

WienSterzWerbung: (Gestaltung: Marlies Breier): Libro. Gitti's Jazzclub. Café Frauenzimmer. Gärtnerinsel. The Kensington Pub. Frick Special Buchhandlung. Jahrhundertbeisl. Café "Zum alten Blumenstock". Casablanca Air. Buchhandlung Herrmann. Red Octopus Jazz. Willy's Rumpelkammer. D&R Marketing. Café Phönixhof. krah, krah. Café Merkur. The British Bookshop. Café Galerie Arc. Uncle Sam Club.