Sterz 22: Maschine

Redaktion: Gerald Brettschuh, Kurt Franz, Gernot Lauffer. Gestaltung: Gerald Brettschuh und Gernot Lauffer. Druck: Vavra, Graz.

Gernot Lauffer: Zu diesem Heft.
Andrzej Sieragowski: Umschlagsgrafik.
Franz Holzer: Machina ex homine, deus ex machina.
Georg Andreas Böckler: Wasser- und Gewichtsmühle.
Günther A. Höfler & M. Elisabeth Prinschitz: Maschinenwelt und Weltbuch.
Josef Tezak: Die Dampflokomotive GKB 671. Fotos: Archiv Tezak (9), A. Luft (1).
Konstruktionszeichnung: SteG Reihe 29 der k. u. k. priv. Südbahngesellschaft.
Helmut Kuzmics: Herrenfahrer – Sklavenfahrer: Das Auto und der gesellschaftliche Zwang zum Selbstzwang. Grafik: Hans Szyszkowitz.
Franz Laimböck: Motorrad und Lustwirkungsgrad.
Franz Laimböck: Straßenrennmotor Bartol 250, Konstruktionszeichnung: Bartol 250.
Horst Preschern: Maschine – anders. Grafik: Walter Titz.
Hans Grassl: Moloch, der Gott der Maschine. Grafik: Andrzej Sieragowski.
Manfred Chobot: Gebet.
Ursula Krainer: Du fragst mich.
Siegfried Schilling: im einmobil.
Hertha Heidinger: Sinnlos. Grafik: Peter Putz.
Wolfgang Pollanz: Transatlantik. Grafik: Peter Putz.
Holger Möhle: Easy Rider. Grafik: Max Berger.
Norbert Schwerdt: Selbsttätig. Grafik: Max Berger.
Anton Fuchs: Der Chef. Grafik: Peter Putz.
Gerhard Stadlbauer: Maschinen. Grafik: Peter Putz.
Ernst Petz: Der Walzenstuhl. Grafik: Karl Steinbauer.
Hartmut Heepmann: Wasser an Deck. Grafik: Friedrich Rautner.
Brigitte Pixner: Verbrennung eines Modells. Grafik: Brigitte Redl-Manhardsberger.
Klaus Dieter Lauer: Nach der Landung. Meine Schreibmaschine. Grafik: Peter Putz.
Klaus Dieter Lauer: Ein Original. Grafik: Karl Steinbauer.
Christine Zebinger: Retardierte Apotheose eines unwirklichen Hofrats.

Sterz-Inserate: (Gestaltung: Gerald Brettschuh): Steirische Kulturinitiative. Merkur Versicherung. Vavra-Druck. Konkursbuchverlag. IBM. Ökista. Laufke. Wiener Städtische Versicherung. Bäckerei Atzenhofer-Baumgartner. Siemens. steirischer herbst. Repro Bauer. Motronic. Rechbauer Kino. Café Nordstern. Grazer Wechselseitige Versicherung. ÖVP. Galerie Länderbank. Buchhandlung Kienreich. Geidorf-Heuriger. Café Haring. Buchhandlung Hofbauer.

Original Wiener Maschinen-Sterz 22, 100% Synthetik:
Redaktion: Martin Schuschnig, grafische Gestaltung: Gerd Tiefner.

Robert Kabas: Titelgrafik.
Dieter Conen: Getriebe-Tango.
Hans Glaser: Selbstbefriedigungsmaschine (Grafik).
Gabriele Langanger: Der neue Mensch. Grafik: Collage n. e. Foto v. Anders Stenmo.
Hubert Sielecki: Objekt Holiday-News oder Holiday-Machine. Foto: Autor. Grafik: Ona B.: Deformierungsmaschine.
Bert Berkensträter: Am Werk. Grafik: Erhard Stöbe.
Herrmann Delacher: Schallwellen. Große Maschin.
Andreas Huber: Mensch: Maschinen: Match. Grafik: Elmar Hämmerle.
Alfred Woschitz: Drehbuch (Grafik).
Heidi Heide: Zivilisations-Maschinerie.
Robert Kabas: Natkat.
Bert Berkensträter: Berufsbilder. Grafik: Unbekannter Meister.
Andreas Huber: Ich & Dein Haß.
Fritz Hausjell: Bankangestellte Lydia S. / lustlos technisch. Collage: Gerd Tiefner.
Bert Berkensträter: Stillgestanden.
Sterz-Inserate: Gitti´s Jazzclub. Mitfahrzentrale. Café Merkur. Konzeption: Heidi Heide.